Unsere Leistungen im Detail
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
Ein Erste-Hilfe-Kurs rettet Leben. Deshalb ist es in Deutschland Pflicht, zum Erwerb des Führerscheins einen solchen Kurs zu besuchen. Dabei ist es egal, ob Du einen Motorrad-, Lkw- oder Pkw-Führerschein anstrebst.
Seit dem 01. April 2015 ist der Erste-Hilfe-Kurs für alle Führerscheinklassen gleich. Der Lehrgang umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zuzüglich drei Pausen à 15 Minuten. Innerhalb von insgesamt 7,5 Stunden absolvierst Du bei ERSTHELFER.tv Deinen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein.
Während des Kurses erläutern wir Dir das richtige Verhalten in einer Rettungskette, wie Du beim Eintreffen an einem Unfallort vorgehst und welche Maßnahmen bei Blutungen, Knochenbrüchen oder einem Schock einzuleiten sind.
In den anwendungsspezifischen Übungen gehen wir auf die Handgriffe ein, die notwendig sind, um die verletzte Person in die stabile Seitenlage zu bringen. Mithilfe einer Reanimationspuppe proben wir gemeinsam die Herz-Lungen-Wiederbelegung und geben Dir wertvolle Tipps zur Erstversorgung.
Den theoretischen Part absolvierst Du bei ERSTHELFER.tv zeitlich flexibel und in Deinem Tempo. Dafür stehen an einigen Standorten zusätzliche PCs bereit, an denen Du die Lerninhalte verinnerlichst. Die praktischen Unterrichtseinheiten finden in klassischen Präsenzveranstaltungen in den Niederlassungen von ERSTHELFER.tv in Deiner näheren Umgebung statt. In Hamburg stehen Dir dafür 6 Niederlassungen zur Auswahl.
Melde Dich jetzt für den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein an. Im Anschluss des Kurses erhältst Du ein amtlich anerkanntes Zertifikat, sodass Deiner Führerscheinprüfung nichts mehr im Weg steht.
Erste-Hilfe-Ausbildung und -Fortbildung für betriebliche Ersthelfer
Besteht ein Unternehmen aus 2 bis 20 Beschäftigten, ist der Arbeitgeber verpflichtet, mindestens einen Ersthelfer zu bestellen. Bei einer größeren Anzahl an Mitarbeitern wird der Anteil an Ersthelfern an die jeweiligen Tätigkeitsbereiche angepasst.
In Verwaltungs- und Handelsbetrieben liegt der prozentuale Anteil bei 5 %. Dementsprechend müssen bei 100 Mitarbeitern mindestens 5 Personen als Ersthelfer ausgebildet sein. Bei Handwerks- und Produktionsbetrieben, wo die Verletzungsgefahr deutlich höher ist, müssen 10 % der Arbeitnehmer als Ersthelfer fungieren. Dabei ist zusätzlich darauf zu achten, dass immer genügend Ersthelfer für jede Schicht vorhanden sind und dass auch ein Ausgleich für Krankheits- und Urlaubsfälle angedacht ist.
Wenn Du Dich zum betrieblichen Ersthelfer ausbilden lassen möchtest, bist Du bei ERSTHELFER.tv an der richtigen Adresse. In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernst Du innerhalb von 7,5 Stunden alle wichtigen Grundlagen. Ob als Neuling auf dem Gebiet oder zur Fortbildung bzw. Auffrischung – durch unsere interaktiven Kurseinheiten und die praktischen Übungen bist Du bestens auf den Notfall vorbereitet.
Die Ausbildung zum Ersthelfer ist 2 Jahre gültig. Möchtest Du darüber hinaus als Ersthelfer anerkannt bleiben, ist im Turnus von 2 Jahren ein Auffrischungskurs notwendig. Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs übernehmen in der Regel die jeweiligen Berufsgenossenschaften.
Der AED-Lehrgang
Immer mehr öffentliche Orte wie Einkaufszentren, Bahnhöfe oder Rathäuser sind mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) ausgestattet. Wenn auch Dein Unternehmen über einen AED verfügt, ist ein zusätzlicher Lehrgang durchaus sinnvoll. Obwohl die Geräte einen Schritt für Schritt durch die jeweiligen Maßnahmen führen, scheuen sich doch viele Menschen vor dem Gebrauch. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Allerdings zählt im Falle eines Infarkts, bei dem das Herz zu flimmern beginnt, jede Sekunde.
Mit einem automatisierten externen Defibrillator können selbst Laien Leben retten. In unseren AED-Lehrgängen nehmen wir Ihnen die Scheu und bereiten Sie optimal auf den Notfall vor.