Ersthelfer-Kurs für Betriebe: sicher am Arbeitsplatz

Unfallschutz am Arbeitsplatz ist entscheidend, um in Notfällen Leben zu retten. Bei ERSTHELFER.tv sind wir davon überzeugt, dass Ersthelfer-Kurse für Betriebe nicht nur eine Pflichtübung sind, sondern eine Investition in die Sicherheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter.

Ein oranger Koffer mit der Aufschrift „Erste Hilfe“ steht auf einer glänzenden Oberfläche.

Sorge auch Du für bessere Sicherheitsstandards in Deinem Unternehmen mit der Ausbildung zum Ersthelfer von ERSTHELFER.tv – jetzt Kurs buchen!

Wieso sind Ersthelfer im Betrieb wichtig?

Notfälle können überall und jederzeit eintreten. Egal, ob im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz – schnelle und kompetente Erste Hilfe rettet Leben. Besonders für Betriebe ist die Investition in den Schutz und das Wohlergehen der Mitarbeiter von großer Tragweite. Nicht nur aus moralischer Sicht, sondern auch rechtlich gesehen, ist Erste Hilfe Pflicht.

Das Strafgesetzbuch verlangt, dass jeder, der in der Lage ist, Erste Hilfe zu leisten, dies auch tun muss. Unterlassene Hilfeleistung gefährdet nicht nur das Leben anderer, sondern kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Rechtliche Pflichten für Betriebe

Daher ist auch in der DGUV Vorschrift 1 festgehalten, dass jeder Betrieb Ersthelfer zu bestellen hat. Darüber hinaus sind Unternehmen verpflichtet, folgende Bedingungen im Rahmen der Unfallprävention zu erfüllen:

  • Erste-Hilfe-Material: Das Unternehmen muss gemäß den aktuellen DIN-Normen Erste-Hilfe-Material in ausreichender Menge und Qualität bereitstellen.
  • Notarztalarmierung: Die Notarztalarmierung muss durch funktionsfähige Notruftelefone oder Mobiltelefone leicht zugänglich sein.
  • Notfallplan: Der Notfallplan für die Erste Hilfe muss gut sichtbar und für alle Mitarbeiter leicht einsehbar ausgehängt sein.
  • Deutliche Kennzeichnung: Die Standorte des Erste-Hilfe-Materials sollten deutlich gekennzeichnet sein. Dazu zählen der Verbandskasten, Rettungsgeräte, Notruf- und Meldeeinrichtungen sowie der automatische externe Defibrillator (AED), falls vorhanden.

Bei einem Erste-Hilfe-Kurs zur Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer lernst Du alles, was Du über Arbeitssicherheit und dem richtigen Umgang mit Notfällen wissen musst. Besuche jetzt unser kompetentes Team an einem unserer vielen Standorte und bereite Dich so für den Ernstfall vor!

Betriebliche Ersthelfer bei ERSTHELFER.tv ausbilden

ERSTHELFER.tv bietet erstklassige Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe an. Unser Ziel ist es, alle Mitarbeiter mit lebensrettenden Fähigkeiten auszustatten.

Durch unsere Seminare stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, um in Notfällen effektiv zu handeln.

Eine Erste-Hilfe-Ausbilderin zeigt bei einem Erste-Hilfe-Kurs Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Unser Tipp für die Finanzierung: Unsere Dienstleistungen werden von Berufsgenossenschaften unterstützt, um die gesetzlichen Verpflichtungen von Betrieben zu erfüllen. Bei uns kannst Du also einen gratis Erste-Hilfe-Kurs beantragen!

Eine Gruppe von Personen übt Erste-Hilfe-Maßnahmen an einer Puppe.

Betriebliche Ersthelfer-Ausbildung für das gesamte Unternehmen

Von den Führungskräften bis zu den Mitarbeitern auf allen Ebenen – alle sollten in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten. Unser umfassendes Schulungsprogramm stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, um in Notfällen effektiv zu reagieren.

Inhalte des Kurses zum betrieblichen Ersthelfer

In unserem 7,5-stündigen Seminar erlernen Deine Mitarbeiter alle wichtigen Sofortmaßnahmen. Der Kurs behandelt beispielsweise:

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Umgang mit häufig vorkommenden Unfallarten (Knochenbrüchen, Schnittverletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen und Kälteschäden)
  • Richtiges Absichern von Unfallstellen
  • Rettung aus dem Gefahrenbereich

Oft unterschätzt wird das Tätigen des Notrufes. Doch gerade in ungewohnten Situationen wie bei einem Unfall ist es wichtig auf gewisse Routinen zurückgreifen zu können. Deshalb proben wir mit Deinen Mitarbeitern auch das Absetzen eines Notrufes. Denn nur wer auf alle Aspekte der Ersten Hilfe vorbereitet ist, rettet auch im Notfall Leben.

Ersthelfer-Ausbildung für den Betrieb

Der Erste-Hilfe-Kurs für Unternehmen ist von großer Bedeutung, da sie dafür sorgt, dass im Ernstfall sofortige Hilfe vor Ort geleistet wird. Durch die Erste-Hilfe-Ausbildung erwerben die Mitarbeiter lebensrettende Fähigkeiten und lernen, wie sie schnell und effektiv in Notfallsituationen reagieren. Dies schafft nicht nur ein sicheres Arbeitsumfeld, sondern auch das Vertrauen und die Gewissheit, dass im Falle eines Unfalls oder gesundheitlichen Problems kompetente betriebliche Ersthelfer zur Stelle sind.

Für welche Firmen und Arbeitsbereiche lohnt sich ein Erste-Hilfe-Kurs?

Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich für Unternehmen aller Branchen – vom Handwerksbetrieb über das Büro bis hin zur pädagogischen Einrichtung.

Besonders wichtig ist ein Erste-Hilfe-Kurs für Kindergarten-Teams, da hier kleine Kinder betreut werden, die in Notfällen besonders schnell Hilfe benötigen. Aber auch in Produktionsstätten, auf Baustellen oder im Einzelhandel können Unfälle passieren, bei denen schnelle und kompetente Hilfe entscheidend ist.

Eine Person übt an einer Babypuppe die Wiederbelebung.

Grundsätzlich gilt: Überall dort, wo Menschen arbeiten und miteinander interagieren, ist Erste Hilfe ein Muss.

Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischung für Unternehmen

ERSTHELFER.tv bietet zudem Erste-Hilfe-Kurse zur Auffrischung an, die gesetzlich vorgeschrieben sind und alle zwei Jahre erfolgen müssen. Dadurch verfügen die betrieblichen Ersthelfer stets über aktuelles Wissen und Kompetenzen, um im Notfall angemessen zu handeln. Durch die wiederholte Schulung bleiben die Mitarbeiter mit den neuesten Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut und verbessern ihre Fähigkeiten kontinuierlich. Das trägt dazu bei, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und die Chancen auf eine erfolgreiche Ersthilfe zu maximieren.

Eine Frau übt die Wiederbelebung an einer Puppe, während andere Personen zuschauen.

Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb

Inhouse-Erste-Hilfe-Kurse bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter direkt vor Ort zu schulen und weiterzubilden.

Dank der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen im eigenen Unternehmen sparst Du nicht nur Zeit und Kosten, die für die Anreise zu externen Schulungsorten anfallen würden, sondern ermöglichst den Mitarbeitern auch eine effiziente und flexible Weiterbildung.

Unsere Ersthelferausbildungen im Betrieb sind speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten und fördern somit gezielt die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter.

Vorteile unserer Inhouse-Seminare

Die Inhouse-Seminare bieten diverse Vorteile für Mitarbeiter, die Ersthelfer werden wollen:

  • Direkte Integration in Unternehmenskontext
  • Üben von konkreten Notfallsituationen
  • Unmittelbare Anwendung im Arbeitsalltag

Darüber hinaus fördern Inhouseseminare auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, da sie die Möglichkeit haben, gemeinsam an Schulungen teilzunehmen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen.

Jetzt Betriebsersthelfer-Kurs bei ERSTHELFER.tv buchen

Ein gut geschulter Betrieb ist ein sicherer Betrieb. Die Ersthelferschulungen von ERSTHELFER.tv bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden für Notfälle zu rüsten – rechtlich abgesichert, praxisnah und direkt im Arbeitsumfeld. Wir vermitteln lebensrettendes Wissen verständlich und anwendungsorientiert.

Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind an verschiedenen Standorten in Deutschland verfügbar. Ob in Berlin, Rostock, Hamburg oder Saarbrücken – wir sind in Deiner Nähe, um Dir die bestmögliche Ausbildung und Unterstützung zu bieten.

Setze jetzt auf Sicherheit, stärke das Vertrauen im Team und erfülle gleichzeitig gesetzliche Vorgaben – mit den professionellen Ersthelfer-Schulungen von ERSTHELFER.tv. Buche noch heute Deinen Ersthelfer-Kurs und mache Dein Unternehmen zu einem Ort, an dem schnelle Hilfe selbstverständlich ist.

FAQ zu Erste-Hilfe-Kursen für die Arbeit

Wer bezahlt die betriebliche Ersthelfer-Ausbildung?

Die Kosten für die Ersthelfer-Ausbildung werden in der Regel von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.

Wie lange ist mein Ersthelferzertifikat gültig?

Das Ersthelferzertifikat hat eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit ist eine Auffrischung erforderlich, um sicherzustellen, dass Du weiterhin über aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügst.

Wer muss einen Erste-Hilfe-Kurs für Firmen absolvieren?

Jeder sollte die Möglichkeit haben, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, da Notfälle überall auftreten können. In Unternehmen ist jedoch eine bestimmte Anzahl an betrieblichen Ersthelfern vorgeschrieben, je nach Größe des Unternehmens.

Wie viele Ersthelfer braucht ein Unternehmen?

Die Anzahl der betrieblichen Ersthelfer richtet sich nach der Größe des Unternehmens. Bei 2 bis 20 Versicherten ist mindestens ein Ersthelfer erforderlich. Besteht der Betrieb aus mehr als 20 Versicherten, sind folgende Richtwerte einzuhalten: In Verwaltungs- und Handelsbetrieben müssen 5 % der anwesenden Versicherten als betriebliche Ersthelfer geschult sein. Bei sonstigen Betrieben beträgt dieser Wert 10 %. In Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Sicherheitsdiensten muss jeder, der aktiv mit Menschen arbeitet, über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen. An Hochschulen sollten 10 % der Beschäftigten als Ersthelfer ausgebildet sein.

Welche Aufgaben haben betriebliche Ersthelfer?

Ersthelfer sind dafür verantwortlich, im Falle eines Notfalls die betroffene Person zu versorgen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Ihre Aufgaben umfassen das Erkennen von Notfallsituationen, das Absichern der Unfallstelle, das Anwenden von Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Koordination von Hilfeleistungen.

Menü
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner