Erste Hilfe Ausbildung

Erste-Hilfe-Ausbildung bei ERSTHELFER.tv abschließen

Für Führerschein & betriebliche Ersthelfer

Bei ERSTHELFER.tv bieten wir Dir professionelle Erste-Hilfe-Ausbildungen, die Dir wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse vermitteln. Unsere kompetenten Ausbilder bereiten Dich ideal für den Führerschein oder Deine Aufgaben als betrieblicher Ersthelfer vor. Mit einer flexiblen Kursauswahl und interessanten Modulen sorgen wir dafür, dass Du schnell und effektiv die nötigen Fähigkeiten erlernst. Mit ERSTHELFER.tv erhältst Du alles, was Du für eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung brauchst.

Eine Person trägt einen orangen Koffer mit dem Aufdruck „Erste Hilfe“.

Wer muss eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren?

Wer als Erster zu einer Unfallstelle kommt, hat nicht nur moralisch die Pflicht, zu helfen. Auch das Strafgesetzbuch verlangt, dass jeder Erste Hilfe leistet, soweit er kann. Selbst wenn der Ersthelfer ein Fehler machen sollte, muss er keine Angst vor Konsequenzen haben: Wer Erste Hilfe leistet, bleibt straffrei. Aber wer nichts tut und einfach vorbeiläuft, kann wegen unterlassener Hilfeleistung bestraft werden.

In welchen Situationen ist eine Ausbildung in Erster Hilfe sinnvoll?

Notfälle können überall und jederzeit auftreten. Am häufigsten benötigen Menschen, mit denen Du zusammenlebst oder engen Kontakt hast, Deine Hilfe, wie zum Beispiel:

  • Angehörige
  • Nachbarn
  • Freunde
  • Bekannte
  • Kollegen

In solchen Fällen ist es von Vorteil, wenn man einen Erste-Hilfe-Kurs belegt hat, da man dann weiß, was genau zu tun ist und nicht unter Schock steht.

Aus diesem Grund ist die Erste-Hilfe-Kurs-Ausbildung für den Führerschein sowie gewisse Betriebe eine Pflicht. Jedoch sollte man dies eher als eine Möglichkeit sehen, zu lernen, wie man Menschen in der Not helfen kann, und weniger als ein lästiges Muss. Menschen zu helfen, bereitet Freude und kann durch Verweigern in einer Notlage bestraft sowie gerichtlich verfolgt werden.

Erste-Hilfe-Ausbildung bei ERSTHELFER.tv

Damit Du genau weißt, was in solchen Situationen zu tun ist, bieten wir Dir die Möglichkeit, an einem unserer Erste-Hilfe-Kurse teilzunehmen. Bei uns lernst Du ganz genau, wie bei welchen Situationen zu handeln ist und all Deine Fragen werden von erfahrenen Ersthelfern beantwortet. Die Erste-Hilfe-Ausbildung dauert ca. 7,5 Stunden, findet täglich, mehrsprachig in Deiner Nähe statt und liefert Dir so die Handlungssicherheit, die Du in Notfällen benötigst.

Ein Erste-Hilfe-Ausbilder erklärt einer Gruppe die Anwendung eines Defibrillators an einer Puppe.

Erste-Hilfe-Kurs: Grundausbildung für den Betrieb

Als ausgebildeter Ersthelfer in Deinem Betrieb, übernimmst Du die Aufgabe, beim Eintreten eines Notfalls, die betroffene Person zu versorgen bis der Rettungsdienst eintrifft. In unserem betrieblichen Ersthelfer-Kurs erlernst Du folgende wichtige Maßnahmen:

Ein Erste-Hilfe-Ausbilder erklärt einer Gruppe von Angestellten Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Unser Tipp für die Finanzierung: Deine Ausbildungskosten werden in der Regel von Deiner zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) übernommen. Auf unserer Website findest Du mehr Informationen dazu, wie Du einen gratis Erste-Hilfe-Kurs beantragen kannst. Unser freundlicher Kundenservice hilft gerne bei allen weiteren Fragen.

  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Schnelles Handeln bei Herzstillstand, Atemnot und anderen Notfällen.
  • Wunden versorgen: Fachgerechte Erstversorgung von Schnitt- und Stichverletzungen, Verbrennungen oder Prellungen.
  • Reanimationstechniken: Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Anwendung eines Defibrillators (AED).
  • Notruf richtig absetzen: Wie Du einen Notruf effizient und richtig übermittelst, um die Rettungskräfte bestmöglich zu unterstützen.

Gerne kommen wir auch in Deinen Betrieb und bilden Dich vor Ort zum Ersthelfer aus.

Für wen eignet sich die betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung?

Nicht nur bei besonders gefährdeten Berufsgruppen wie Industriekletterern, Trainern, Piloten, Flugbegleitern, Rettungsschwimmern, Lehrern, Erziehern und Sicherheitsdiensten bedarf es einer regelmäßigen Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischung, die spätestens alle zwei Jahre erfolgen muss. Auch andere Berufsgruppen profitieren ebenfalls davon, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu haben.

Alle über einen Unfallversicherungsträger versicherten Unternehmen sind dazu verpflichtet, eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl an Ersthelfern nach den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 1) ausbilden zu lassen.

Erste-Hilfe-Ausbildung für Führerschein, Beruf, Studium und Freizeit

Ganz gleich, aus welchem Grund Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung machen möchtest: Du bist bei uns herzlich willkommen! Unser Ziel ist es Euch zu zeigen, wie man richtig Erste Hilfe leisten kann, um Menschen in der Notlage das Leben zu retten. Häufig braucht der Krankenwagen nämlich mehrere Minuten, bis er da ist. Besonders wichtig sind uns zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten – denn nur so lernt man effizient und ist auch in der Lage, bei einem Notfall einzugreifen.

Jeder kann im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses bei uns erlernen, welche Sofortmaßnahmen helfen können. Unser breites Leistungsspektrum umfasst unter anderem Folgendes:

  • Sehtest: Durchführung eines professionellen Sehtests für Deinen Führerschein oder berufliche Anforderungen – ganz einfach bei uns vor Ort!
  • Biometrische Passbilder: Anfertigung von biometrischen Passbildern an unserem Standort, die allen behördlichen Vorgaben entsprechen.
  • Inhouse-Seminare: Flexible Erste-Hilfe-Schulungen direkt in Deinem Unternehmen oder Deiner Einrichtung, angepasst an die Anforderungen der Teilnehmer.
  • Ausbildung zum Sanitäter: Umfassende Weiterbildung für angehende Sanitäter, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse weiter ausbauen möchten.

ERSTHELFER.tv ist Dein Ansprechpartner rund um Erste Hilfe. Wir haben verschiedene Standorte in ganz Deutschland, sodass Du Deine Ausbildung flexibel absolvieren kannst.

Mit uns wird Dein Erste-Hilfe-Kurs zu einer guten Initiative, bei der Du Spaß haben wirst. Solltest Du noch Fragen zu Deiner Erste-Hilfe-Ausbildung haben, kannst Du uns gerne kontaktieren!

KursgebührFür betriebliche Ersthelfer: Kostenübernahme durch die BG
Für Selbstzahler: standortabhängig (Übersicht aller Standorte)
Kursdauer7,5 Stunden
9 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.) zzgl. 3 Pausen (je 15 min.)
Voraussetzungenkeine
Erforderlich für

 

 

Betriebliche Ersthelfer (Kostenübernahme durch die BG)
Führerscheinbewerber

Studium
Auszubildende
Besondere Berufsgruppen

FAQ zur Erste-Hilfe-Ausbildung

Wie oft muss der Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt werden?

Spätestens alle zwei Jahre sollte der Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt werden, wenn Du Ersthelfer bleiben möchtest.

Wie kann ich Erste-Hilfe-Ausbilder werden?

Um Erste-Hilfe-Ausbilder zu werden, musst Du zunächst eine fundierte Ausbildung als Ersthelfer und gegebenenfalls eine Weiterbildung zum Ausbilder absolvieren. Nach Abschluss der Ausbildung bist Du berechtigt, als zertifizierter Erste-Hilfe-Ausbilder tätig zu werden.

Was sind die Kosten für eine Erste-Hilfe-Ausbildung?

Die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs liegen in der Regel zwischen 40 und 60 Euro. Wenn Du die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer machst, übernimmt in der Regel Deine Berufsgenossenschaft die Kosten für den Kurs.

Warum lohnt sich ein Erste-Hilfe-Kurs?

Jeder ist dazu verpflichtet Erste Hilfe zu leisten. Wer Menschen in der Not nicht hilft oder nur zusieht, muss mit einer Geld- oder eventuell sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Bereits ein Notruf gilt als Erste-Hilfe-Leistung. In einem Erste-Hilfe-Kurs lernst Du alles, was Du wissen musst, um richtig Erste Hilfe zu leisten.

Wer führt Erste-Hilfe-Ausbildungen durch?

Erste Hilfe Ausbildungen sowie Fortbildungen werden ausschließlich von erfahrenen Ersthelfern an durch von der Berufsgenossenschaft anerkannten Stellen durchgeführt.

Menü
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner