Du befindest dich hier:
Erste-Hilfe Kurs in Bayern
Erste-Hilfe Kursangebot & Preise
Erste-Hilfe-Kurse in Pirmasens | ERSTE-HILFE-KURSE FÜR BETRIEBLICHE ERSTHELFER (Kostenübernahme durch BG) | ERSTE-HILFE-KURSE FÜR BETRIEBLICHE ERSTHELFER (für Selbstzahler) | ||
---|---|---|---|---|
Erste-Hilfe-Fortbildung (regelmässiges “Erste-Hilfe-Training”) 7,5 Std. (9 UE*) Kosten: zahlt BG | Erste-Hilfe-Fortbildung (regelmässiges “Erste-Hilfe-Training”) 7,5 Std.(9 UE*) Kosten: 58,00 € |

Dein Erste-Hilfe-Kurs in Bayern
Ob zu Hause, auf der Arbeit oder unterwegs – jederzeit kann es zu einem medizinischen Notfall kommen, bei dem Du schnell reagieren musst. Mit den richtigen Kenntnissen kannst du im Ernstfall Leben retten oder zumindest Erste Hilfe leisten, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Bei ERSTHELFER.tv bieten wir Dir die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs in Bayern zu absolvieren, der praxisnah und flexibel gestaltet ist. Du kannst sicher sein, dass du nach dem Kurs nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch gut vorbereitet bist.
Erste-Hilfe-Kurs in Bayern – unser Angebot für Dich
Wir bieten unsere Erste-Hilfe-Kurse in Bayern ausschließlich als Inhouse-Seminare an. Hier sind wir montags und donnerstags in Schwaben, Oberbayern und Unterallgäu unterwegs.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen zwei verschiedenen Angeboten:
- Die Erste-Hilfe-Ausbildung in Bayern eignet sich für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, sowie Teilnehmer, deren letzte Aus- oder Fortbildung länger als zwei Jahre her ist.
- Die Erste-Hilfe-Fortbildung in Bayern basiert auf den Kenntnissen der Ersten-Hilfe-Ausbildung und dient als eine Art Auffrischung der Kenntnisse der Betriebshelfer.
Nimm einfach Kontakt zu uns auf und vereinbare gleich einen Termin!
Erste-Hilfe-Kurs für Firmen und Betriebe in Bayern
Firmen müssen laut Vorschrift genügend Ersthelfer stellen. Die Anzahl der Ersthelfer richtet sich nach der Gesamtzahl der Mitarbeiter sowie der Betriebsart. Bei bereits zwei anwesenden Mitarbeitern wird mindestens ein Ersthelfer benötigt und in größeren Firmen entsprechend mehr.
Die Ausbildung und Fortbildung zum Ersthelfer im Betrieb umfassen jeweils 9 Unterrichtseinheiten. Außerdem dürfen die Aus- und Fortbildungen von Ersthelfern im Betrieb ausschließlich von geprüften und anerkannten Stellen durchgeführt werden.
Wir kommen gerne zu Euch in die Firma und bilden Euch zu betrieblichen Ersthelfern aus oder fort. Bei uns erhaltet Ihr eine erstklassige Aus- und Fortbildung in Bayern. Mit Hilfe vieler praktischer Übungen bringen wir Euch während unserer betrieblichen Ersthelfer-Kurse in Bayern alle Lerninhalte effektiv und sicher bei.
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
Der Erste-Hilfe-Kurs in Bayern ist eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb Deines Führerscheins und vermittelt Dir wichtige Kenntnisse, um im Falle eines Unfalls schnell und kompetent zu handeln.
In diesem Kurs lernst Du nicht nur grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen, sondern auch, wie Du in Verkehrsunfällen richtig reagierst, Wunden versorgst, Atemnot und Kreislaufprobleme erkennst und die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführst. Du wirst außerdem mit dem Einsatz eines Defibrillators vertraut gemacht.
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du eine Teilnahmebestätigung, die Du bei Deiner Führerscheinanmeldung einreichen kannst!
Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!
Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen.
Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Fotostudio, Du sparst Zeit und Geld!

Führerschein,Beruf und Studium
Erste-Hilfe-Kurse in Bayern für Gruppen – plane Deinen individuellen Kurs!

Wir sind eine individuelle Gruppe und hätten gerne einen eigenen Kurs, geht das?
- Natürlich bieten wir auch die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs für eine individuelle Gruppe zu buchen
- Diese Inhouse-Seminare bieten wir unabhängig von der Teilnehmerzahl an
- Du entscheidest, wo die Schulung stattfindet
- Auch den Zeitraum bestimmst Du allein und wir richten uns beim Kurstermin nach Dir
- Bei der Ausbildung richten wir uns speziell nach den Erfordernissen Deiner Gruppe
Ob für ein Unternehmen, einen Verein oder eine andere größere Gruppe – wir passen die Schulung an die spezifischen Bedürfnisse Deiner Teilnehmer an. Dadurch wird der Kurs so effektiv und praxisorientiert wie möglich!
Erste-Hilfe-Kurs in Bayern bei ERSTHELFER.tv – Dein erster Schritt im Notfallmanagement
Du möchtest ein Inhouse-Seminar für einen Erste-Hilfe-Kurs in Bayern für Deine Firma oder Dein Unternehmen organisieren? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir beantworten Dir gerne all Deine Fragen und helfen Dir weiter. Zögere nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen – wir freuen uns auf Deine Anfrage.

So funktioniert die Anmeldung bei ERSTHELFER.tv
Bereits die Anmeldung erfolgt bei uns online und wir haben diese so einfach wie möglich gestaltet.
So sicherst Du Dir Deinen Platz in unseren Erste-Hilfe-Kursen mit nur wenigen Mausklicks:
- Wähle die Stadt und die Anzahl der Personen
- Gib Vorname, Nachname und Geburtsdatum der Personen ein
- Wähle den Zweck des Erste-Hilfe-Kurses
- Suche Dir die passenden Termine aus und buche Deinen Kurs

Nach der erfolgreichen Buchung bekommst Du von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen. So kannst Du Dich zurücklehnen und Dich auf Deinen Kurstag freuen.
Häufig gestellte Fragen zum Erste-Hilfe-Kurs in Bayern
Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket – und gute Laune.
Was passiert, wenn ich den Kurs nicht am gebuchten Termin wahrnehmen kann?
Wenn Du den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen kannst, informiere uns bitte rechtzeitig. Wir bieten Dir die Möglichkeit, den Erste-Hilfe-Kurs in Bayern zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen, abhängig von der Verfügbarkeit.
Wie lange dauert der Erste-Hilfe-Kurs in Bayern?
Der Kurs dauert in der Regel 7,5 Stunden, die in einem kompakten Tageskurs stattfinden. In dieser Zeit wirst du sowohl theoretisches Wissen erlernen als auch praktisch üben, wie Du im Notfall sicher und schnell reagieren kannst.