Erste-Hilfe Fortbildung (“Auffrischung”)

Erste-Hilfe-Kurs: Auffrischung von ERSTHELFER.tv

Auffrischungskurs / Erste-Hilfe Training & Fortbildung

Weißt Du noch aus Deinem letzten Erste-Hilfe-Kurs, was im Notfall zu tun ist? Eine Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischung von ERSTHELFER.tv sorgt dafür, dass Du wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse nicht vergisst und so optimal auf Notfälle vorbereitet bist.

Wir bauen auf Deinen bereits absolvierten Erste-Hilfe-Kurs auf und vermitteln Dir in diesem Kurs weitere Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen. Der Kurs richtet sich sowohl an betrieblichen Ersthelfer als auch an alle anderen Interessierten. Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft.

Voraussetzung dieses Kurses ist, dass Dein Erst-Hilfe-Kurs nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Unsere Erste-Hilfe-Fortbildungen gehen 7,5 Stunden, finden täglich auf mehreren Sprachen sowie bundesweit statt.

Buche jetzt Deinen Auffrischungskurs für Erste Hilfe und rette so Leben!

Wieso ist eine Erste-Hilfe-Auffrischung wichtig?

Erste Hilfe geht jeden was an! Häufig denkt man sich: Ich werde das ja eh nicht benötigen – wozu dann so einen lästigen Kurs belegen? Die meisten Notfälle passieren allerdings in unserer privaten Umgebung. Besonders gefährdet sind:

  • Hausfrauen
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Eine Person packt eine rote Erste-Hilfe-Tasche mit gelben Streifen.

Natürlich möchte man unbedingt helfen – aber was ist, wenn die Unsicherheit einen lähmt, wenn man nicht weiß, wie man helfen kann oder Angst hat, etwas falsch zu machen? Auf den Rettungsdienst zu warten, verschwendet in diesen Minuten kostbare Zeit, die man nicht hat.

Um schnell reagieren zu können, ist es wichtig, seine Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Wir von ERSTHELFER.tv bieten Dir die Möglichkeit in unseren Erste-Hilfe-Kursen lebensrettende Maßnahmen zu erlernen. Von erfahrenen Ersthelfern lernst Du die wichtigsten Kenntnisse rund um Erste Hilfe, selbstverständlich praxisnah und kompetenzorientiert.

Wichtig: Beachte, dass dieser Auffrischungskurs nicht den für den Führerschein geforderten Kurs ersetzt.

Eine Frau übt an einer Übungspuppe die Atmung eines Kindes zu überprüfen.

Auffrischung für betriebliche Ersthelfer

Als ausgebildeter Ersthelfer in Deinem Betrieb, übernimmst Du die Aufgabe, beim Eintreten eines Notfalls die betroffene Person zu versorgen bis der Rettungsdienst eintrifft. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Du in Sachen Erste-Hilfe immer auf dem neuesten Stand bist. In unseren Ersthelfer-Kursen zur Auffrischung lernst Du alles, was Du brauchst, um auch am Arbeitsplatz angemessen auf Notfälle zu reagieren

Ersthelfer im Betrieb: Für wen lohnt sich die Auffrischung?

Nicht nur bei besonders gefährdeten Berufsgruppen wie Industriekletterern, Trainern, Piloten, Flugbegleitern, Rettungsschwimmern und Sicherheitspersonal bedarf es einer regelmäßigen Auffrischung, die spätestens alle zwei Jahre erfolgen muss. Auch in weniger riskanten Berufen, wie beispielsweise im Bildungssektor, sind aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse ein Muss, da Unfälle überall passieren können.

Gerade für Menschen, die täglich Verantwortung für kleine Kinder tragen – etwa in Kitas, Kindergärten oder Grundschulen – ist eine wiederkehrende Erste-Hilfe-Ausbildung besonders wichtig. Kinder reagieren in Notfällen oft anders als Erwachsene. Daher hilft aktuelles Wissen, schnell und richtig zu handeln und im Ernstfall Leben zu retten.

Kosten für die Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischung für betriebliche Ersthelfer

Alle über einen Unfallversicherungsträger versicherten Unternehmen sind dazu verpflichtet, eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl an Ersthelfern nach den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 1) ausbilden zu lassen. Deshalb werden Deine Ausbildungskosten in der Regel von Deinen zuständigen Berufsgenossenschaften (BG) übernommen. Wir helfen Dir gerne dabei, einen gratis Erste-Hilfe-Kurs zu beantragen.

Bequeme Auffrischung für Ersthelfer und Interessierte

Mit dem innovativen Lernkonzept von ERSTHELFER.tv wird die Auffrischung von Erste-Hilfe-Wissen so bequem und praxisnah wie möglich gestaltet. Im Mittelpunkt steht ein entspanntes Lernumfeld, in dem Teilnehmer die Grundlagen verständlich erklärt bekommen und sofort nachvollziehen können, wie diese im Alltag oder im Ernstfall anzuwenden sind.

Ein roter Erste-Hilfe-Koffer mit weißem Kreuz ist per Kabel mit einer Computermaus verbunden.

Deine Vorteile mit ERSTHELFER.tv im Überblick:

  • Individuelles Lerntempo: Jeder bestimmt selbst, wie schnell oder oft er Inhalte wiederholen möchte.
  • Virtueller Trainer: Softwaregestützte Übungen für mehr Praxisnähe.
  • Mehrsprachige Übersetzung: Inhalte simultan auf Deutsch, Englisch und Russisch verfügbar.

So wird Erste Hilfe nicht nur verständlich vermittelt, sondern auch nachhaltig verinnerlicht. Somit bieten wir Dir flexibles, benutzerfreundliches Schulungsmodell, das Sicherheit schafft und die Hemmschwelle zur Auffrischung deutlich senkt. Probiere es jetzt aus!

KursgebührFür betriebliche Ersthelfer: Kostenübernahme durch die BG
Für Selbstzahler: standortabhängig (Übersicht aller Standorte)
Kursdauer7,5 Stunden
9 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 min.) zzgl. 3 Pausen (je 15 min.)
VoraussetzungenAbgeschlossene “Erste-Hilfe-Ausbildung”
nicht älter als 2 Jahre und von mindestens 9 UE (Unterrichtseinheiten) Dauer
Erforderlich für

 

 

Betriebliche Ersthelfer (Kostenübernahme durch die BG)
Spezielle Berufsgruppen
Tägliche Kurse
Mehrsprachig
Bundesweit
Amtlich Anerkannt
Erste-Hilfe Kurse Für
Führerschein,Beruf und Studium
In einem Erste-Hilfe-Kurs zeigt eine Frau bei einer anderen Frau, wie man eine Armschlinge anlegt.

Kursinhalte unserer Erste-Hilfe-Auffrischung

Die Erste-Hilfe-Fortbildung („Erste-Hilfe-Training“) fokussiert sich auf die Sicherung der in der Erste-Hilfe-Ausbildung erworbenen Kompetenzen. Darauf aufbauend werden Maßnahmen vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.

Die Auswahl der hierfür zusätzlich optional zur Verfügung stehenden Themen (mit * gekennzeichnet) erfolgt anhand des spezifischen Bedarfs bzw. der Anforderungen der Teilnehmer/Unternehmen.

Nachstehende Themen erwarten Dich:

  • Eigenschutz
  • Notruf
  • Rettung aus Gefahren
  • Vitalfunktionen
  • Helmabnahme?
  • Stabile Seitenlage
  • Verbandkasten
  • Wundversorgung
  • Knochenbrüche
  • Amputationen
  • Verbrennungen
  • Defibrillator
  • Wiederbelebung
  • Schock
  • Kopfverletzungen
  • Krampfanfälle*
  • Bauchtrauma*
  • Akutes Abdomen*
  • Akutes Abdomen*
  • Erfrierung*
  • Hitzeerschöpfung*
  • Hitzschlag*
  • Sonnenstich*
  • Brustkorbverletzungen*
  • Vergiftungen
  • Allergien
  • Verätzung
  • Stromunfälle
  • Schlaganfall
  • Lungenembolie
  • Asthma
  • Herzinfarkt

Jetzt Erste-Hilfe-Auffrischung bei ERSTHELFER.tv buchen

Eine regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse gibt Sicherheit – im Berufsalltag wie auch privat. Mit den Kursen von ERSTHELFER.tv bleibst Du nicht nur rechtlich auf dem neuesten Stand, sondern lernst praxisnah, wie Du in Notfallsituationen schnell und richtig handelst.

Unternehmen profitieren zusätzlich von der Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaften sowie unseren Inhouse-Erste-Hilfe-Kursen.

Buche jetzt Deinen Erste-Hilfe-Kurs zur Auffrischung bei ERSTHELFER.tv!

FAQ zur Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischung

Wie oft müssen Erzieher einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

Erzieher sollten alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs auffrischen, um aktuelles Wissen zu behalten und Kindern bestmöglich helfen zu können.

Was muss ich zum Erste-Hilfe-Kurs mitbringen?

Zum Erste-Hilfe-Kurs benötigst Du einen gültigen Ausweis, bequeme Kleidung für praktische Übungen sowie eventuell Schreibmaterialien für Notizen.

Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Nachweis gültig?

Ein Erste-Hilfe-Nachweis gilt in der Regel zwei Jahre, danach ist eine Auffrischung erforderlich, um weiterhin gültig zu bleiben.

Menü
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner